Mostra el registre complet de l'element
Navarro Noguera, Andrea
Morenilla Talens, Carmen (dir.); Zimmermann, Bernhard (dir.) Departament de Filologia Clàssica |
|
Aquest document és un/a tesi, creat/da en: 2019 | |
Die Dissertation ,Das dramatische Geschehen und Gender-Beziehungen: Frauenchöre und weibliche Charaktere in den späten Tragödien des Euripides“ versucht einen neuen Interpretationsweg für einen Korpus von euripideischen Dramen aufzuzeigen, in denen Frauenchöre auftreten und deren Thematik der Trojanische Krieg und die durch ihn ausgelösten Folgen sind, und diesen zu verteidigen und darzulegen. Eigens dafür wurde eine chronologische Abfolge des Krieges erfasst, von seinem Auslöser bis zu den Auswirkungen: der Auslöser des Krieges ist in Iphigenie in Aulis (Kapitel VII) zusammengefasst, während die Folgen aus der Sicht der Trojaner in Andromache, Hekabe und Die Trojanerinnen (Kapitel II, III, und IV) und aus der Perspektive der Griechen in Helena und Iphigenie bei den Tauren (Kapitel VI und V) festgehalten sind. Die zwei letztgenannten Tragödien verkörpern außerdem die Sinnlosigkeit und A...
[Llegir més ...]
[-]
Die Dissertation ,Das dramatische Geschehen und Gender-Beziehungen: Frauenchöre und weibliche Charaktere in den späten Tragödien des Euripides“ versucht einen neuen Interpretationsweg für einen Korpus von euripideischen Dramen aufzuzeigen, in denen Frauenchöre auftreten und deren Thematik der Trojanische Krieg und die durch ihn ausgelösten Folgen sind, und diesen zu verteidigen und darzulegen. Eigens dafür wurde eine chronologische Abfolge des Krieges erfasst, von seinem Auslöser bis zu den Auswirkungen: der Auslöser des Krieges ist in Iphigenie in Aulis (Kapitel VII) zusammengefasst, während die Folgen aus der Sicht der Trojaner in Andromache, Hekabe und Die Trojanerinnen (Kapitel II, III, und IV) und aus der Perspektive der Griechen in Helena und Iphigenie bei den Tauren (Kapitel VI und V) festgehalten sind. Die zwei letztgenannten Tragödien verkörpern außerdem die Sinnlosigkeit und Absurdität des Krieges bis zur Perfektion und verhelfen dazu, die Antikriegs-Einstellung im Spätwerk des Autors besser zu verstehen. Diese Umkehr in der Einschätzung des Krieges ist aber nicht auf Euripides selbst begrenzt, sondern wird von der ganzen griechischen Gesellschaft geteilt. Diese neue Einstellung sticht besonders in den zwei Tragödien hervor, die gleichzeitig als Kontrapunkt zu Andromache dienen, einem Stück, in dem der Krieg auf propagandistische Art und Weise vermarktet wird. Des Weiteren handelt es sich bei Andromache und Helena, zwei Hauptfiguren in den gleichnamigen Tragödien, traditionsgemäß um zwei gegensätzliche Frauenfiguren: die Eine ist die treue Frau des Hektor, die Andere die promiskuitive Ehefrau, die den Krieg auslöst.
Die Interpretation die Aristoteles mit der Poetik 1456a festlegt, dient als Basis für die modernen Theorien zur tragischen Rolle des Chores: der Chor soll nicht vom Geschehen abgeschnitten sein, sondern ist als eine weitere Figur des Stückes anzusehen. Der Ton, in dem er dies festhält, ist fordernd, kritisiert er doch gewisse Praktiken, wobei die lyrischen Partien des Chores lediglich auf das ἐμβόλιμα reduziert werden, welche laut Aristoteles mit Agathon ihren Anfang nahmen und in jener Epoche zur Mode wurden. Diese Passage ist von großer Bedeutung, ist sie doch der Ursprung vieler unterschiedlicher Interpretation. Wenn man eine Analyse der Tragödie unternimmt, muss sich also zuerst genau mit diesem Thema auseinandersetzen. Außerdem lieferte Aristoteles die Bausteine für die Einschätzung des euripideischen Chores, vor allem im
6
Spätwerk des Autors. Daher ist es die erste Aufgabe hier, im Kapitel I die unterschiedlichen Meinungen und Einschätzungen aus den verschiedenen Epochen zur Rolle und zur Identität des Chores festzuhalten. Es wird also ein genereller Querschnitt zu den Handlungsmustern des Chores und seiner Interaktion mit den weiteren Figuren innerhalb des dramatischen Geschehens, sowohl in den Tragödien des ausgewählten Korpus als auch in früheren euripideischen Tragödien und in Tragödien anderer Dramatiker, präsentiert.
Nach einem Gesamtüberblick erfolgt die Detailanalyse, in Kapitel II und VII wird das Verhältnis analysiert, welches die Frauenchöre mit den weibliche Charakteren des Stückes aufbauen, sowie die Veränderung ihrer Rolle innerhalb des dramatischen Geschehens. Ziel ist es aufzuzeigen, dass der Chor, obwohl er gleich wie die anderen Figuren eine Transformation durchmacht, diese keineswegs linear verläuft. Zuletzt werden die anhand der Analyse gesammelten Erkenntnisse gebündelt, sowie die bibliografische Referenzstücke, auf die für die Arbeit zurückgegriffen wurde, ausgewiesen.La tesis doctoral “Acción dramática y relaciones de género: coro y personajes femeninos en las tragedias tardías de Eurípides” pretende ofrecer, justificar y exponer una nueva vía de interpretación de un corpus de dramas euripídeos cuyo coro es femenino y cuya temática la Guerra de Troya y sus consecuencias inmediatas. Para ello, se ha establecido un recorrido cronológico de la Guerra desde su origen a sus consecuencias: el origen de la guerra queda recogido en Ifigenia en Áulide (Capítulo 7), mientras las consecuencias desde el punto de vista troyano se reflejan en Andrómaca, Hécuba y Troyanas (Capítulos 2, 3 y 4) y desde el punto de vista griego en Helena e Ifigenia entre los tauros (Capítulos 6 y 5, respectivamente). Además, estas dos últimas tragedias ejemplifican a la perfección la inutilidad y lo absurdo de la guerra ayudando a comprender mejor la actitud “antibelicista” de la obra tardía de nuestro autor. Este giro en la consideración de la guerra compartido no solo por Eurípides sino por la sociedad ateniense en general, es remarcable en estas dos tragedias y las contrapone al mismo tiempo con Andrómaca, una obra en la que la guerra aparece con un matiz propagandístico. Asimismo, Andrómaca y Helena, heroínas principales en la tragedia homónima, son tradicionalmente dos mujeres antagónicas: la una, siendo la esposa fiel de Héctor; la otra, esposa promiscua y causante de la guerra.
La interpretación que hizo Aristóteles en Poética 1456a forma la base de las teorías modernas sobre el papel trágico del coro: el coro no tiene que estar desligado de la acción, sino que debe ser considerado como un personaje más. El tono de esta afirmación es reivindicativo, pues critica cierta práctica, que según él se inicia con Agatón y que se ha convertido en costumbre de su época, consistente en reducir las intervenciones líricas del coro a lo que él llama ἐμβόλιμα. Este pasaje es muy importante, pues ha sido fuente de múltiples interpretaciones y merece una atención especial por parte de quien quiera ocuparse de la tragedia. Asimismo, ha sentado los cimientos de la concepción del coro euripídeo, principalmente en la obra tardía del autor. En esta línea, el objetivo es recoger en el Capítulo I las diversas opiniones de estudiosos de diferentes épocas sobre el papel y la identidad del coro y ofrecer algunas reflexiones generales sobre su actuación e interacción con otros personajes dentro de la acción dramática, tanto de las tragedias del corpus seleccionado, como de tragedias anteriores de Eurípides y de otros tragediógrafos.
8
Del plano general se irá a uno particular y en los Capítulos II al VII se analizan las relaciones que establece el coro de mujeres con los personajes femeninos de las obras mismas y de su papel en el desarrollo de la acción dramática, a fin de demostrar que, si bien el coro como parte integrante de la tragedia sufre una evolución al igual que los personajes, esta sin embargo dista mucho de ser lineal. La posición y actitud del coro depende de la tragedia o, mejor dicho, del asunto que se desarrolla en ella. Por último, se recogen las conclusiones finales obtenidas tras la investigación, así como las referencias bibliográficas empleadas.
|
|
Veure al catàleg Trobes |